Alarmübung: Vermisstes Flugfahrzeug

Veröffentlicht von Jonathan Burggraf am

Datum: 18. Oktober 2025 um 13:22 Uhr
Alarmierungsart: Meldeempfänger
Dauer: 1 Stunde 38 Minuten
Einsatzart: H 1 
Einsatzort: L3117, Neu-Isenburg
Fahrzeuge: KdoW 3, ELW
Weitere Kräfte: DRK OV Neu-Isenburg, Feuerwehr Egelsbach, Feuerwehr Langen, Feuerwehr Neu-Isenburg, Feuerwehr Zeppelinheim, Flughafenfeuerwehr Frankfurt, Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Am 18.10.2025 gegen 13:22 Uhr wurde die Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen zu einer unangekündigten Alarmübung alarmiert. Es sei ein Flugfahrzeug bei Zeppelinheim abgestürzt.

Über unseren Einsatzleitwagen (ELW) wurde die Suche im vermuteten Gebiet (200) koordiniert. Die fiktiven abgestürzte Propellermaschine konnte so von den suchenden Fahrzeugen im Wald lokalisiert und die medizinische Erstversorgung geübt werden.

In der Übung soll der gesamte Ablauf der Flugzeugsuche und der medizinischen Erstversorgung geübt werden. Ziel ist es, die Such- und Rettungsprozesse gemäß dem Luftfahrzeug-Suchplan möglichst praxisnah zu testen. Um realistische Ergebnisse zu erzielen, wurde die Übung als unangekündigte Alarmübung durchgeführt. Das heißt, dass das Szenario im Vorfeld nicht öffentlich bekanntgegeben wurde.

Weitere Berichterstattung und Bildquelle: