Brennt Vereinsheim und Vegetation

Datum: 12. April 2025 um 14:06 Uhr
Alarmierungsart: Meldeempfänger
Dauer: 3 Stunden 9 Minuten
Einsatzart: F 2
Einsatzort: Seegewann, Sprendlingen
Mannschaftsstärke: Rund 50 Einsatzkräfte
Fahrzeuge: HLF 20, StLF 20/25, TLF 20/40, GW/L, KdoW 1, KdoW 2, KdoW 3, ELW
Weitere Kräfte: DRK OV Dreieich, Feuerwehr Götzenhain, Feuerwehr Neu-Isenburg, Feuerwehr Offenthal, Polizei, Rettungsdienst, Stadtwerke Dreieich
Einsatzbericht:
Am 12.04.2025 um 14:06 Uhr wurde die Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen zu einer brennenden Gartenhütte und umgebene Vegetation alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt meldete der Zugführer Sprendlingen „Lage auf Sicht“ und forderte aufgrund der sichtbaren Rauchentwicklung weitere Kräfte nach. Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Neu-Isenburg, Götzenhain und Offenthal zur Unterstützung alarmiert.
Mehrere Trupps unter Atemschutz konnten den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch über den Nachmittag hin. Es brannte ein Vereinsheim / Gartenhütte sowie die umgebende Vegetation.

Die Brandursache ist derzeit unklar und wird anschließend von den Brandermittlern der Polizei Südosthessen untersucht.
Damit die eingesetzten Atemschutztrupps schließlich ihre Ausrüstung und Einsatzkleidung kontaminationsfrei abgelegen konnten, wurde auch der Gerätewagen-Logistik als Hygienekomponente eingesetzt. Zusätzlich unterstütze das DRK OV Dreieich mit der Einsatzstellenverpflegung.
Besonders erwähnenswert ist, dass bei diesem Einsatz erstmalig unser neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) zum Einsatz kam, welches noch am selben Tag feierlich an die Feuerwehr übergeben wurde. Die Indienststellung dieses modernen Fahrzeugs löste unser altes HLF16 aus dem Jahr 1995 als Erstangriffsfahrzeug nun ab.

Unterstützen Sie unsere Arbeit
All unsere Arbeiten, beginnend von den Einsätzen, über Ausbildungen bis hin zur Pressearbeit / Berichterstattung basieren auf ehrenamtlicher Arbeit. Die Ausgaben für Werbung, Veranstaltungen und Unterstützung der Einsatzabteilung werden ausschließlich durch Spenden finanziert. Nur mit Ihrer Spende können wir wichtige Anschaffungen und Projekte zur Unterstützung unserer ehrenamtlichen Feuerwehrleute durchführen.
Wie können Sie uns unterstützen?