Feierliche Übergabe des neuen HLF 20

Veröffentlicht von Jonathan Burggraf am

Das neue HLF 20 wird vorgestellt

Die Freiwillige Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen hat am Samstagabend ihr neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 offiziell in Dienst gestellt. Bei der feierlichen Übergabe an der Wache Süd waren zahlreiche Gäste anwesend, darunter Vertreter aus Politik, Feuerwehr und Bevölkerung. 

Im Rahmen der Veranstaltung übergab Bürgermeister Martin Burlon symbolisch den Fahrzeugschlüssel – überreicht durch die Firma Lentner – an Wehrführer Christian Poriska. Burlon betonte die Bedeutung dieses Ereignisses: Die Beschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Sprendlinger Feuerwehr sei ein seltenes und besonderes Ereignis im Feuerwehrdienst und für ihn als Bürgermeister ein einmaliger Termin. Das neue HLF 20 ersetzt das bisherige HLF 16, das fast drei Jahrzehnte lang im Einsatz war.

Wehrführer Poriska stellte die Besonderheiten des neuen Fahrzeugs vor: Mit einer Höhe von nur drei Metern eignet es sich ideal für die Durchfahrt durch die Bahnunterführung in Buchschlag. Ausgestattet ist es mit modernster Technik, darunter ein leistungsstarker Rettungssatz, eine Klimaanlage im Mannschaftsraum, eine Kühlbox für Einsatzgetränke sowie eine praktische Entnahmehilfe für tragbare Leitern. 

Gemeinsam mit Stadtbrandinspektor Markus Tillmann sprach Poriska dem engagierten Planungsteam seinen Dank aus. An der Ausarbeitung und Umsetzung beteiligt waren Johanna Herdt, Stephan Heim und Thomas Spengler. Die Ausschreibung wurde durch Andreas Baumbusch und Carsten Münch erfolgreich begleitet. Ein großer Dank galt auch der Firma Lentner für die reibungslose Zusammenarbeit. Zudem trugen die Multiplikatorenschulungen von Tobias Brockmann, Stefan Spalt, Thomas Spengler, Björn Schmitt und Kevin Sehring dazu bei, dass das neue Fahrzeug zügig einsatzbereit war. 

Die Gesamtkosten für das neue Einsatzfahrzeug beliefen sich auf rund 460.000 Euro. Davon wurden etwa 60.000 Euro durch eine Landesförderung abgedeckt, sodass die Stadt Dreieich rund 400.000 Euro selbst aufbringen musste. 

Bereits kurz vor der offiziellen Übergabe bewährte sich das neue Fahrzeug bei einem ersten Einsatz: Bei einem Brand in einem Vereinsheim konnte sofort ein Löschangriff vom HLF 20 aus durchgeführt werden. 

Organisiert wurde die Übergabefeier vom Förderverein der Feuerwehr. Dieser ist vollständig gemeinnützig und auf Spenden angewiesen. 

Ein zusätzlicher Beitrag kam vom Ausbildungszentrum Spengler, das einen neuartigen Fensteröffnungssatz als Spende übergab. Dieser ergänzt nun die Beladung des neuen Fahrzeugs. 

Eine weitere Gelegenheit, das neue HLF 20 live zu erleben, gibt es am Ostersamstag beim traditionellen Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen im Bürgerpark Dreieich. Ab 16 Uhr wird dort unter anderem das neue Fahrzeug ausgestellt sein.